top of page
  • AutorenbildMarc

Sansula auf 432 Hz stimmen

Sansula runter gefallen? Kinder haben damit gespielt und alles verstellt? Oder du willst einfach von 440 Hz auf 432 Hz einstellen?


Folgend habe ich für dich zusammengestellt wie ich das gemacht habe. Die Zungen müssen wieder unter den Steg geklemmt werden und am besten stellst du sie direkt auf eine Linie oberhalb des Stegs. Die unterschiedlichen Längen zeigen zu dir.


Als Standard wir folgende Ton-Abfolge eingestellt:

A C C A A F E E B/H



Die doppelten Töne sind jeweils eine Oktave höher bzw. tiefer. Das B findet man nicht in allen Tonleitern. Dann ist B als ein H zu werten.


Um die 432 Hz einstellen zu können müssen wir uns am Kammerton A in 432 Hz orientieren und so die anderen Töne auch einer entsprechenden Frequenz zuordnen.

Meine Quelle war diese Webseite hier, wo du die gesamte Tonleiter mit 432 Hz Basis findest:


Hier findest du die Seite als PDF Ausdruck zum Download:


Gemessen habe ich die Frequenzen mit dieser App auf meinem Android Smartphone:

Frequency Measurement App


Um die Zungen zu justieren kannst du mit einem Hämmerchen oder etwas ähnlichem jeweils oben oder unten an die Zunge klopfen. Ist der Ton zu hoch soll die Zunge für einen tieferen Ton länger werden, du klopfst also von oben. Ist der Ton zu tief soll die Zunge für einen höheren Ton kürzer werden, du klopfst also von unten an die Zunge. Es braucht etwas feingefühl, wenn nur noch wenige Hertz abweichung sind.


So stellen wir Zunge für Zunge ein. Bei mir war es so, dass sich die vorher eingestellten Zungen wieder etwas verschoben. Ich habe einfach zwei drei mal alles geprüft und eingestellt, bis alle auf mindestens +/- 1 Hz gestimmt waren. Benutze auch dein Gehör ob die Klänge zusammenpassen und harmonisch klingen. Wenn du die Frequenzen recht präzise triffst, gehen sie sogar miteinander in Resonanz.


Zur Leseweise der folgenden Angaben:

Die Tonangaben sind jeweils mit dem Buchstaben zum Ton zB "A" und zwei Zahlen ausgestattet "0/4". Die vordere Zahl ist 0 für Kammerton 440 Hz in dessen Oktave als "0" Ebene. Alle darunter sind mit Minus als Vorzeichen "-" alle darüber sind einfach ganze Zahlen zB "2". Die hintere bezieht sich auf die verlinkte Webseite bzw. auf das PDF der Webseite wo bei der untersten Oktave/Ebene mit 1 angefangen wird und dann ergibt sich die "Kammerton-Ebene" mit "4". Deshalb ist zB "A0/4" angegeben.


A = A0/4 = 432 Hz

C = C1/5 = 518 Hz

C = C0/4 = 260 Hz

A = A0/4 = 432 Hz

A = A-1/3 = 216 Hz

F = F0/4 = 346 Hz

E = E0/4 = 324 Hz

E = E1/5 = 648 Hz

B = H0/4 = 486 Hz



15 Ansichten0 Kommentare
bottom of page