Das Tarot im RA Material
- Marc
- 21. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Das Tarot wird im Ra-Materials als eine spirituelle und archetypische Symbolsprache betrachtet. Ra beschreibt das Tarot als ein Werkzeug zur spirituellen Evolution, das tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt ist und von den sozialen Erinnerungskomplexen der dritten Dichte überliefert wurde.
Das Tarot wurde gemäss Ra von den Wesen des „Logos“ (göttliche Schöpferprinzipien) inspiriert, um als System der archetypischen Erkenntnis zu dienen. Es sollte den Menschen helfen, die universellen Prinzipien des Schöpfers/der Schöpfung zu verstehen und die eigene Bewusstseinsentwicklung voranzutreiben. Die Karten stellen archetypische Konzepte dar, die den Weg der spirituellen Entwicklung und das Zusammenspiel von Geist, Körper und Seele verdeutlichen.
Ra betont, dass das Tarot nicht zur Wahrsagung, sondern zur Meditation und Selbstreflexion verwendet werden sollte. Jede Karte enthält tiefere Bedeutungsebenen und bietet Einblicke in die Dynamiken von Polarität (positiv/negativ), freier Wille und Evolution des Bewusstseins. Die Betrachtung der Symbole, Formen und Energien jeder Karte dient dazu, innere Blockaden zu lösen und Erkenntnis zu erlangen. Auch Legesysteme wie sie aus der Wahrsagung bekannt sind, können für einen selbst eine Möglichkeit sein tiefer über eigene Gedanken und Themen zu reflektieren.
Laut Ra basiert das ursprüngliche Tarot auf den ägyptischen Mysterien. Die Priester und Eingeweihten des alten Ägyptens haben es als Teil ihrer spirituellen Praxis verwendet. Ra hebt hervor, dass viele später entwickelte Tarotdecks (wie z. B. das sehr bekannte Rider-Waite Tarot) zwar modifiziert, aber immer noch grundlegende archetypische Prinzipien enthalten.
Struktur des Tarots
Ra erklärt, dass das ursprüngliche Tarot aus drei Serien von je 7 Karten besteht, die die Aspekte der spirituellen Evolution symbolisieren:
Die Archetypen des Geistes (1–7): Themen wie Bewusstsein, Wille, Liebe und Weisheit, Kommunikation und das spirituelle Selbst.
Die Archetypen des Körpers (8–14): Die Rolle des Körpers als Instrument für Erfahrungen, Heilung und Transformation.
Die Archetypen der Seele (15–21): Die dynamischen Kräfte, die die spirituelle Reise der Seele beeinflussen, z. B. Freiheit, Erkenntnis und die Suche nach der Einheit.
Die 22. Karte („Der Narr“)
Sie repräsentiert den Wanderer oder Suchenden und wird oft als Beginn und Ende des spirituellen Weges verstanden. Sie symbolisiert Unschuld, Offenheit und die Bereitschaft, sich der Reise hinzugeben.
Hier die Auslegung zum Studium

Themenindex "Tarot"
Um die Sitzungen mit den Aussagen über das Tarot zu studieren, suche im Temenindex von Sitzung 1-106 hier im Blog nach dem Begriff "Tarot". So findest du alle betroffenen Stellen im gesamten RA Material.
Oder nutze den Index hier:
74.04.05 Tarot / 1. Archetyp / der Magier / 2. Archetyp / die Hohepriesterin
76.06.01 Archetypen / Tarot / Ägypten / Ur / Chaldäa / Mesopotamien
76.09.01 Astrologie / Baum des Lebens / Tarot / Adept
77.23.01 Tarot / Archetypen
78.08.01 Evolution / Galaxie / Logos / Tarot / Arkana
78.11.01 Tarot / der Schleier / Der Magier / 1. Archetyp
78.30.01 Tarot / sieben Archetypen des Geistes / Archetypen
78.33.01 Tarot / 1. Archetyp / Der Magier / Adept
78.34.01 Tarot / 2. Archetyp / Die Hohepriesterin
78.35.01 Tarot / 3. Archetyp / Die Herrscherin / Meditation
78.37.01 Tarot / 4. Archetyp / Der Herrscher
79.12.01 Archetypen / Tarot
79.35.01 Tarot / 3. Archetyp / Die Herrscherin / 4. Archetyp / Der Herrscher
79.36.01 Tarot / 5. Archetyp / Der Hierophant
79.39.01 Tarot / 6. Archetyp / Die Liebenden
79.41.01 Tarot / 7. Archetyp / Der Wagen
Comentarios